Bülow-Denkmal - Niedergörsdorf

Adresse: Unnamed Road, 14913 Niedergörsdorf, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von Bülow-Denkmal

Bülow-Denkmal Unnamed Road, 14913 Niedergörsdorf, Deutschland

Das Bülow-Denkmal in Niedergörsdorf ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Sie nicht verpassen sollten. Diese Sehenswürdigkeit ist besonders für Familien mit Kindern geeignet und hat 13 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.5/5.

Die Adresse des Bülow-Denkmals lautet Unnamed Road, 14913 Niedergörsdorf, Deutschland. Leider gibt es keine Informationen über einen Telefonkontakt oder eine Website.

Als historische Sehenswürdigkeit ist das Bülow-Denkmal ein wichtiger Bestandteil der deutschen Geschichte. Es ist ein Denkmal für den preußischen General Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz, der in der Schlacht bei Dennewitz im Jahr 1813 eine wichtige Rolle spielte.

Das Bülow-Denkmal ist ein Ort, an dem Sie die Geschichte hautnah erleben können. Es ist ein großartiger Ort, um mehr über die deutsche Geschichte zu erfahren und ein Stück Kultur zu erleben.

Ein Besuch im Bülow-Denkmal ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte und Kultur interessiert. Es ist ein Ort, an dem Sie die Vergangenheit spüren und die Bedeutung der Geschichte verstehen können.

Wir empfehlen Ihnen, das Bülow-Denkmal zu besuchen und mehr über die Geschichte zu erfahren. Es ist ein Ort, an dem Sie die Kultur und Geschichte Deutschlands hautnah erleben können. Kontaktieren Sie das Denkmal über ihre Website, um weitere Informationen zu erhalten.

Bewertungen von Bülow-Denkmal

Bülow-Denkmal - Niedergörsdorf
Lothar Oberritter
4/5

Vor Jahresfrist kam ich von der Küste, mußte Jüterbog umfahren und erblickte dieses imposante Denkmal. Mal kurz rasten und gucken. 1913 eingeweiht zur Erinnerung an die Schlacht vom 6. September 1813. Franzosen und Sachsen wollten Berlin erobern, waren eigentlich überlegen, aber die Preußen siegten. Einen Monat später verlor Napoleon die Völkerschlacht bei Leipzig und mußte Deutschland endgültig räumen. Sachsen und Polen hatten ihm noch am längsten die Treue gehalten. Dennewitz gehörte damals noch zum Königreich Sachsen! Das verlor 1815 ziemlich die Hälfte seines Territoriums und seiner Bevölkerung an Preußen. Es gibt auch eine Gedenktafel, die an die gefallenen Sachsen erinnert.
Diese Sprüche, wie

"Auf, mutig drein und nimmer bleich,
denn Gott ist allenthalben!
Die Freiheit und das Himmelreich
gewinnen keine Halben.
Man drup, dat geiht fört Vaderland!"

die atmen den patriotischen Geist der Befreiungskriege. Da wurde auch der Dresdner Theodor Körner zum "Sänger und Held" gegen Napoleon im Lützowschen Freikorps. Es herrschte offenbar eine große vaterländische Begeisterung bei vielen Deutschen. Dafür steht auch besonders die Friederike Krüger, die als preußischer Infanterist verkleidet an der Schlacht teilnahm. Wurde schwer verwundet und noch auf dem Schlachtfeld zum Unteroffizier befördert. Nahm 1815 ihren Abschied, nachdem sie noch bis Paris gekommen war und das Eiserne Kreuz erhalten hatte. Unglaublich. Sie heiratete einen anderen preußischen Unteroffizier und bekam noch vier Kinder.
Übrigens gabs 2013 anläßlich des 200. Jahrestages hier ein großes Schlachttheater - schau´s Dir mal auf Youtube an: "200 Jahre Schlacht bei Dennewitz". Da hatten sich augenscheinlich noch mehr Weiber in die Truppe eingeschmuggelt!
Fünf Sterne kann ich nicht geben angesichts von Tod, Zerstörung, den vielen Krüppeln, Flüchtlingen, den großen Lasten für die Bevölkerung in allen Kriegen bis heute. Auf eigentlich allen deutschen Friedhöfen wird an die Kriegstoten erinnert, von denen die meisten fern der Heimat liegen.

Bülow-Denkmal - Niedergörsdorf
- -IER. Xxx
5/5

Top schönes altes Denkmal für einen Preußischen General

Bülow-Denkmal - Niedergörsdorf
Daniwl Siwgmunx
5/5

Sehenswert. DIREKT am RK4 der Fläming-Skate Fahrrad- und Skaterweg in Dennewitz neben der Kirche ( auf der einen Seite ist die Bushaltestelle und auf der anderen Seite ist das Denkmal ).

Das Bülow Denkmal wird von der Bevölkerung mit Stolz und Verbundenheit gepflegt und ist selten bis nie von Wandalismus betroffen.

Es gibt direkt in der nähe ein Museum und eine Gastronomie "Zum Grafen Bülow".

Bülow-Denkmal - Niedergörsdorf
Petra Kintzel (Wanderpuppe)
5/5

Das Bülow Denkmal befindet sich in der Dorfstraße direkt an der Landesstraße L81 in Dennewitz. Von Rohrbeck sind es 2,3 Kilometer und von Gölsdorf 2,5 Kilometer bis zu dieser Historischen Sehenswürdigkeit. Die Schlacht bei Dennewitz am 6. September 1813 wird genauer beschrieben an der Infotafel vor dem Denkmal. Ein Besuch lohnt sich.

Bülow-Denkmal - Niedergörsdorf
Christoph Omenzetter
4/5

Habe bei Durchfahren des Ortes Dennewitz, dieses historische den Ort sehr zierende Denkmal entdeckt. Leider wurde Napoleon damals zurückgeschlagen und der Fortschritt in der Regierung und Verwaltung vereitelt.

Bülow-Denkmal - Niedergörsdorf
R „rifle_76“ S
5/5

Geschichte pur!

Bülow-Denkmal - Niedergörsdorf
Дзмітрый Гарачкоўскі
5/5

Bülow-Denkmal - Niedergörsdorf
Horst Lerche
4/5

Go up