Samsung Electro Mechanics GmbH - Eschborn

Adresse: Kölner Str. 12, 65760 Eschborn, Deutschland.
Telefon: 6196660.
Webseite: samsungsem.com
Spezialitäten: Geschäftsstelle.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 10 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Samsung Electro Mechanics GmbH

Samsung Electro Mechanics GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf Geschäftsstellen spezialisiert hat. Die Adresse lautet: Kölner Str. 12, 65760 Eschborn, Deutschland. Das Unternehmen ist telefonisch unter 6196660 erreichbar. Die offizielle Website lautet: samsungsem.com.

Dieses Unternehmen verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze, was es zu einer inklusiven Option macht. Es gibt 10 Bewertungen auf Google My Business, wobei die durchschnittliche Bewertung bei 3.9/5 liegt, was auf eine allgemein positive Erfahrung hinweist.

Die Samsung Electro Mechanics GmbH ist eine gute Wahl für Geschäftsstellen, mit einer praktischen Lage und einer benutzerfreundlichen Einrichtung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website zu besuchen und sich über die angebotenen Dienstleistungen und Produkte zu informieren. Kontaktieren Sie Samsung Electro Mechanics GmbH über ihre Website, um mehr über ihre Arbeit und Leistungen zu erfahren.

👍 Bewertungen von Samsung Electro Mechanics GmbH

Samsung Electro Mechanics GmbH - Eschborn
Dr.med.N. Schwarzkopf
4/5

SamsungSmart-TV 55“QN700c 2023/24, Bildqualität, Erfahrungen.
Samsung-Deutschland, KölnerStr.12, 65760 Eschborn
(1) Bei der Ersteinrichtung wird das WLAN-Netz erst beim 2. Versuch erkannt (Habe das Kennwort sorgsam eingegeben!). „Eine Internet-Verbindung besteht nicht“, wird angezeigt. Diese stellt sich dann erst später mit der Zeit ein. Das wundert mich sehr. Bei den Smartphones geht das immer sofort, komplikationslos. Gegenüber unserem alten SUHD-TV von 2015 hat sich das also nicht verbessert. Da stimmt was mit dem Betriebssystem nicht!
(2) Die Gebrauchsanweisung der Fernbedienung ist schlecht. Sender-Umschalttaste kurz drücken: Programmübersicht/guide, lang drücken: Senderliste. Das sollte gesagt werden! Habe immer zu lange gedrückt und ausprobiert, bis die Programmübersicht erschien. Ich verwende die alte Fernbedienung weiter.
(3) Einiges wurde umständlicher. Z.B. die Signalstärke/qualitäts-Anzeigetafel wurde beim Altgerät mit der „Info“-Taste aufgerufen. Jetzt muß ich umständlich durch die MenüHierarchie und es geht nicht immer beim ersten Versuch
(Menü->Einstellung->Gerätepflege->Eigenprüfung->Signalstärke).
(4) Für die Smart-Funktion/Internet ist eine Bluetooth-Tastatur ratsam. Angaben hierzu finde ich in der Anleitung nicht.
Eine nachträglich gekaufte BlueTooth-Tastatur ist sofort koppelbar. Per Richtungs-Tasten steuert sich einiges. Die Escape-Taste führt ins Hauptmenü und da zum Internet. Erst dort kann man mit dem Trackpad den Maus-Pfeil bewegen.
(5) Hoffentlich halten die QLED-Pixel etwas länger als bei dem SUHD-Gerät von 2015. Die waren nach 8 Jahren schon sehr schwach.
(6) HD+ Sender sind 6 Monate preis-innbegriffen. Einrichtung im Menü Apps. Die „HD+“-App läßt sich im Haupt-Menü aber nicht mehr entfernen, wie die anderen Apps. Zur alten Favoriten-Liste mit SD-Sendern wechseln, geht nicht. Das erscheint mir als Andienungs-Versuch für die Pay-TV’s.
Wenn man HD+ etc. nicht mehr will, kommt man umständlich wieder zur alten SD-Sender-Liste. Dazu wird der Netzbetreiber (HD+) gelöscht und als Ersatz „TV“ eingestellt. Einstellung/Bild/Ton…->Netzbetreiber->HD+ -> löschen.
ZDF/ARD (~8 Sender) und deren Mediatheken sind sowieso HD. Spielfilm-Sender (RTL/SAT1/pro7…) behält man in „SD“ (~0,5MP =1/2 HD-Auflösung). Wenn man alle Action-Filme schon kennt und mehr auf Kultur-Sender bzw. Mediatheken focussiert ist, geht das so.
(7) Bildeinstellung: Mit „Helligkeit/Kontrast/Farbsättigung/Hintergrundfarbe“ läßt sich die Bildqualität noch verbessern. Hierzu muß man den „Spar/Öko-Modus“ ausschalten. Nur die Bildschärfe läßt sich nicht verändern. „Scharf“ oder „unscharf“ macht keinen sichtbaren Unterschied. Diese Einstellung ist nur Verzierung. Für die unschärferen SD-Sender wäre das aber wichtig. Dient das auch der Pay-TV-Andienung? Die Option „SD-Sender der HD-Qualität annähern“ bringt auch nichts. Die Bildqualität der SD-Sender ist daher leider schlechter als beim SUHD-Vorgänger-Model.
(8) Ergebnis: Gute Bildqualität. Die Bedienung bzw. das Menü, mit seiner täuschend bunten Vielfalt, gehört zum Schlechtesten, was ich in 60 Jahren TV-Technik-Erfahrung gesehen habe. SD-Sender lassen sich nicht mehr so gut verbessern wie beim Vorgänger-Model.

Samsung Electro Mechanics GmbH - Eschborn
Moody13
1/5

Amateurladen

Samsung Electro Mechanics GmbH - Eschborn
Rene Mielke
5/5

Samsung Electro Mechanics GmbH - Eschborn
Klaus Mandic
3/5

Samsung Electro Mechanics GmbH - Eschborn
Seongeun Bae
5/5

Samsung Electro Mechanics GmbH - Eschborn
Sarah Koh
5/5

Samsung Electro Mechanics GmbH - Eschborn
Willow Won
5/5

Samsung Electro Mechanics GmbH - Eschborn
Sarah
5/5

Go up